Monofilamentgarn: Eine Art Spezialgarn, das aus nur einem sehr dünnen Stück Material hergestellt wird. Es ist in mehreren Materialien erhältlich, darunter Nylon, Polyester oder sogar ein Kunststoffmaterial namens Polyethylen-Monofilament. Die Herstellung von Monofilamentgarn ist ziemlich raffiniert. Zunächst wird das Material erhitzt, bis es schmilzt und flüssig wird. Anschließend wird diese Substanz durch ein feines Loch gepresst, wo sie die Form eines dünnen Drahtes annimmt – ähnlich einem Faden. Anschließend wird das Garn ordentlich auf eine Spule gerollt und für so ziemlich jede lustige Aktivität verwendet, die Sie sich mit Schnur, Stricken oder Weben usw. vorstellen können.
Monofilamentgarn hat eine wirklich gute Eigenschaft – es ist sehr stark. Da es ein einsträngiges Garn ist, kann es viel stärker sein als andere Garnarten, die aus vielen miteinander verdrillten Strängen bestehen. Diese Stärke macht Monofilamentgarn zu einer ausgezeichneten Wahl für langfristige Projekte wie Angelschnüre und die Campingausrüstung, die Sie in die freie Natur mitnehmen. Das Monofilamentgarn hat außerdem den Vorteil, extrem dünn zu sein, was bei anderen Arten von Projekten hilfreich ist, wenn Sie eine leichte Handarbeit wie Perlenstickerei oder Stickerei benötigen. Es ist auch dünn genug, um viele schöne, filigrane Designs und detaillierte Stücke zu erstellen.
Die Arbeit mit Monofilamentgarn kann zunächst etwas entmutigend erscheinen, aber wenn Sie diese wenigen Tipps befolgen, wird es Ihnen leicht fallen. Diese Garnart ist Monofilament, und Sie sollten bei diesem Material für Karomuster bedenken, dass es ziemlich rutschig sein kann. Andernfalls werden sich Ihre Maschen beim Stricken oder Weben auch stark bewegen. Außerdem ist das Garn sehr fein, sodass es ein wenig verloren gehen kann, wenn Sie versuchen, den Verlauf Ihres Musters nachzuverfolgen. Es kann auch hilfreich sein, in einem lichtdurchfluteten Bereich zu arbeiten. Eine Lupe kann Ihnen außerdem dabei helfen, Ihr Projekt zu verfolgen und das Basteln zu genießen.
Hier also der Vergleich zwischen Monofilamentgarn und Multifilamentgarn: Monofilamentgarn wird aus einem einzigen Strang hergestellt, während Multifilamentgarn aus mehreren miteinander verdrillten Strängen besteht. Das bedeutet, dass Multifilamentgarn dicker und in den meisten Fällen stärker als Monofilamentgarn sein kann. Andererseits sollten Sie nicht so viel Flexibilität erwarten, da diese Garnsorte mit der Zeit leichter ausfranst. Wählen Sie die Garnart: Dies hängt davon ab, was Sie für Ihr Projekt suchen. Multifilamentgarn ist wahrscheinlich am besten für Sie geeignet, wenn Sie wirklich eines der stärkeren Produkte auf dem Markt haben möchten. Wenn Sie hingegen nach etwas suchen, das etwas nachgiebiger und feiner ist, ist Monofilamentgarn möglicherweise das Produkt Ihrer Wahl.
Monofilamentgarn ist sehr nützlich für verschiedene Näh- und Stickprojekte. Da es stark und haltbar ist, wird es für Knopflöcher oder Säume verwendet. Sein geringes Gewicht eignet sich auch perfekt zum Anbringen von Perlen und anderen Verzierungen an Ihrem Projekt. Da Monofilamentgarn normalerweise transparent ist, kann es außerdem zum Nähen von Gegenständen verwendet werden, ohne dass es auffällt (beliebte Verwendungszwecke sind unsichtbare Reißverschlüsse oder das Anbringen von Flicken auf eine Weise, die gut aussieht). All diese verschiedenen Formen machen Monofilamentgarn zu einem lukrativen Bestandteil des Inventars jedes Bastlers und können mit allen möglichen anderen Materialien gemischt werden, um beim Fertigstellen Ihrer Kreationen wirklich an die Grenzen zu gehen.